seitwärts: poetologische Ortungen am 30.1.2019 bei Radio FRO, Linz und in der Radiofabrik, Salzburg, jeweils zeitgleich um 19 Uhr. tune ein, auch über Internetradio zu hören!! +++ Inhalt [1]: ….arbeitsalltag als freies sujet, als sozialer raum und als poetologischer gegenstand ist ausgangssituation für diesen poetic act. es geht dabei um eine art performative akumulation des … Weiterlesen →
Filed under literatur · Tagged with Autorinnen feiern Autorinnen, Barbara Belic, dailyscetch, das rote mikro, Die Unbeugsame, Edition Linz, erich klinger, FairMarkt linz, Frau Tomani, free radio, freies radio, Heute bleib ich im Bett, Hoanzl, intuition, Jeannie Ebner, Johanna Wögerbauer, karin ivancsics, konzept des zufälligen, KoopArbeit, limbus verlag, literatur, Mandelbaum Verlag, manuela mittermayer, Milena Verlag, Mitterverlag, Petra Ganglbauer, poetic act, poetik, poetologische ortungen, radio, radio fro, radiofabrik, Rathaus Wien, seitwärts: poetologische ortungen, STefananselm Tancred Hadwiger, Tabakfabrik Linz, verlag bibliothek der provinz, Veronika Moser, wally rettenbacher, Wiener Frauenverlag
Gast in dieser Ausgabe von seitwärts: [poetologische ortungen] ist der Autor Bernd Schuchter. Schuchter stellt sein 2016 im Braumüller Verlag erschienenes Buch „Jacques Callot und die Erfindung des Individuums“ vor und liest Textpassagen daraus. Diese Sendung wurde In situ aufgezeichnet am 21.8.2018 an atmosphärisch geeigneten [historischen] Orten in der Stadt Salzburg sowie im Rahmen einer … Weiterlesen →
Filed under literatur · Tagged with 30 jähriger krieg, art, austria, Österreich, bernd schuchter, braumüller verlag wien, historischer essay, jacques callot, limbus verlag, Marcus D. Niski, radio, radio fro, radiofabrik, Stefanie Wolff, wally rettenbacher